Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Schillerschule beteiligten sich am 14. März 2025 mit großem Engagement an den Wettbewerben rund um die Kreiszahl Pi. Besonders gefragt war der Wettbewerb im Auswendigaufsagen der Nachkommastellen, bei dem die besten Teilnehmenden nicht nur kleine Preise gewannen, sondern sich auch einen Freihieb auf die „Pi-ñata“ sichern konnten. Die beeindruckendsten Leistungen erreichten:
Musa Manoussaridis (7c) mit 71 Nachkommastellen
Janina Reiter (6c) mit 63 Nachkommastellen
Marie Stöhrer (6d) mit 56 Nachkommastellen
Der beeidruckente Rekord unseres Alumnus Liam Kose (2024: 220 Stellen) bleibt vorerst ungebrochen. Wer knackt ihn im kommenden Jahr?
Neben dem Wettbewerb war außerdem ein „Pi-ng Pong“-Turnier geplant, das Mathematik mit sportlichem Geschick verband.
Der 14. März wird aufgrund der amerikanischen Datumsschreibweise 3/14 als Pi-Tag gefeiert und ist seit 2020 zudem als Internationaler Tag der Mathematik offiziell von der UNESCO anerkannt.
Ein besonderer Dank gilt meinem Vorleistungskurs Mathematik der E-Phase sowie dem Leistungskurs der Q2 unter der Leitung von Frau Schneider (SDR), die mit ihrer Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung zum Erfolg des Tages beigetragen haben.
Björn Bock