Erasmus+
Erasmus+ an der Schillerschule
Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Für weiterführende Schulen bietet Erasmus+ diverse Möglichkeiten der Kooperation mit europäischen Partner*innen an. So kann es auf der einen Seite Mobilitäten für Lehrkräfte geben, die anhand von best practice-Beispielen voneinander lernen oder an internationalen Fortbildungen teilnehmen.
Auf der anderen Seite gibt es sehr ansprechende Möglichkeiten für die Schüler*innen wie beispielsweise Kurz- oder Langzeitaustausche in Gruppen oder alleine. Hauptfokus unserer Schule ist es, den Schüler*innen die Teilnahme an einem projektbasierten Austausch zu ermöglichen, der, zeitlich begrenzt, die themenbasierte Zusammenarbeit zwischen zwei bis sechs Schulen des europäischen Auslands ermöglicht.
Aktuell arbeiten wir mit einer schwedischen, einer niederländischen und einer französischen Schule am Projekt #beyourownSuperEco und versuchen gemeinsam herauszuarbeiten, wie jede*r von uns ganz persönlich die Umwelt retten kann und so ein*e Umweltheld*in wird. Dabei sollen sich die Schüler*innen regelmäßig miteinander treffen, um am Projekt zu arbeiten. In der Zeit zwischen den Treffen stehen die vorbereitende Arbeit und Recherche zu den Themen an. So lassen sich konkrete Lerninhalte verbinden mit interkulturellem Austausch; oder anders ausgedrückt: Hier lernen unsere Schüler*innen anhand von spannenden Themen gemeinsam mit Jugendlichen aus dem europäischen Ausland voneinander und miteinander. Unseren Schüler*innen das zu ermöglichen, macht uns zu einer stolzen Erasmus+-Projektschule.
Alles weitere zu Erasmus+ an der Schillerschule erklärt dieses PDF.
Ansprechpartner: Janina Otto, janina.otto[AT]schule.hessen.de und Sebastian Knoob, sebastian.knoob[AT]schule.hessen.de