Am Freitag, dem 21.03.2025, besuchte der Jahrgang 7 im Rahmen des Evangelischen Religionsunterrichts die Nuur-Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde in Sachsenhausen. Einige Wochen zuvor hatte bereits der katholische Religionskurs (Fel) einen ähnlichen Besuch gemacht, der allen Beteiligten gut gefallen hatte. Während der Unterrichtseinheit „Islam“ hatten wir uns u.a. mit den „Fünf Säulen des Islam“ und dem Aufbau einer Moschee beschäftigt und konnten dazu nun lebendige Eindrücke sammeln, Gelerntes anwenden und viele Fragen stellen. Die Nuur-Moschee (Nuur = Licht) ist durch ihre Kuppel und die beiden Minarette als typische Moschee erkennbar. In der Moschee wurden wir von den beiden Imamen und drei weiteren jungen Gemeindegliedern empfangen, die für alle Fragen offen waren und uns viel über ihre Gemeinde erzählten. Wir saßen auf dem Gebetsteppich im Hauptraum und stellten besonders viele Fragen zum Fastenmonat Ramadan, der ja auch gerade stattfindet, und zur Pilgerfahrt nach Mekka. Die Rezitation der Sure Al-Fatiha durch den jüngeren Imam war sehr eindrucksvoll. Als Geschenk überreichten wir am Ende Datteln und Pistazien und eine selbstgestaltete Friedenskarte. Die Zeit verging viel zu schnell, so dass wir die angebotenen Muffins und Capri-Sonne als Proviant für den Heimweg mitnehmen durften.
Zwischen der Ahmadiyya-Gemeinde und der Schillerschule bestehen seit vielen Jahren Beziehungen durch den gemeinsamen Schulbesuch der Kinder und eine von der Gemeinde organisierte Ausstellung über den Islam und die eigene Glaubensrichtung, die vor einigen Jahren für zwei Wochen in der Schillerschule stattfand und rege von unseren Klassen und Kursen besucht wurde.
Miriam Heusel und Samira Huber