Alle Neuigkeiten aus dem Schulleben

Olympia 24 in Grün?

Wie grün sind die olympischen Spiele 2024 in Paris? Diese Frage haben sich die Leistungskurse Französisch der Q1 und Q3 gestellt und daraus ein Erasmus+ Projekt gemacht. Nach umfangreichen Vorarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit reisten Schülerinnen und Schüler in Begleitung von

...

„Baut Eure Zukunft“ der 9b

Am Montag, dem 10.07.2023 besuchte das „Baut Eure Zukunft“-Team aus Berlin in Begleitung mehrerer Mentor*innen die Schillerschule. „Baut Eure Zukunft“ ist eine Initiative von Social Impact, der Deutschen Bank Stiftung und der Deutschen Bank. Diese hilft Ideen zu verwirklichen und

...

Schillernde Sommerkonzerte

Die Musik-Ags beendeten mit einem wunderbar abwechslungsreichen Konzertprogramm erfolreich eine mehrmonatige Probenphase. An zwei Abenden ließ sich das Publikum von der Spielfreude der Musizierenden anstecken und spendete reichlich und herzlich Applaus. Seit kurzem hat die Schillerschule mit der Frankfurt Music

...

E-Schrott sammeln für die Umwelt

Im Wettkampf gegen neun weitere Frankfurter Schulen sammelte die Klasse 6e beim E-Waste-Race in den vergangenen vier Wochen Elektroschrott und füllte damit mehr als zwei große Müllcontainer. Ganze 1022 Teile wurden registriert und bepunktet. Für das Siegertreppchen hat es am

...

Der „Räuber-Komplex“ aus Leipzig zu Gast

„Andere denken pessimistisch.“ So lautet das programmatische Motto des Schillergymnasiums im Theaterstück „Der Räuberkomplex“, aufgeführt von unserer Partnerschule in Leipzig. Dabei setzt das Stück an moderne Konflikte im heutigen Schulleben an und bringt diese mit dem Drama „Die Räuber“ von

...

Pride Month Queerkollektiv

Jedes Jahr wird im Juni – dem Pride Month – verstärkt auf Queerfeindlichkeit aufmerksam gemacht und sich für die Rechte der queeren Community eingesetzt. Deshalb befindet sich im Folgenden ein Text des Queerkollektivs über die Wichtigkeit des Pride Months: Mikroaggressionen – Queerfeindlichkeit im Alltag,

...

Schillernder Barock: Schwetzingenfahrt der E2

Passend zu unserem aktuellen geschichtlichen Thema „Absolutismus“,  ging es für die 11. Klassen der Schillerschule am 31.05.2023 nach Schwetzingen zum Schloss und in den Schlossgarten.Teile des Ausflugs waren die Besichtigung des Schlosses und die Erkundung des großen Gartens. Hierbei wurden

...

Märchenprojekte der Klasse 5b

Die „Märchenwerkstatt“ der Klasse 5b entstand im Rahmen der Kulturellen Bildung an der Schillerschule. Die beiden verlinkten Dokumente zeigen den Entstehungsprozess hin bis zu den Endprodukten. Ein großer Dank geht an unsere Kooperationspartnerin Katharina Müller, die uns bei dem Projekt

...

Intensivklasse beim Schirn Domino Projekt

Die Schüler*innen unserer Intensivklasse zwischen 13 und 17 Jahren hatten im Rahmen des Domino Projekts der Schirn die Gelegenheit, sich mit der Künstlerin Niki de Saint Phalle auseinanderzusetzen. Nach dem Besuch der Ausstellung erarbeitete die Gruppe mit einer Kunstvermittlerin in

...

Auftaktveranstaltung „E-Waste-Race“

Am vergangenen Mittwoch (24.05.) wurde das E-Waste-Race bei einer Auftaktveranstaltung in der Schillerschule für die Stadt Frankfurt offiziell gestartet und die Teilnahme der Schillerschule an dem Wettbewerb von allen Unterstützer*innen mit Begeisterung aufgenommen. Neun weitere Frankfurter Schulen nehmen an dem

...